Chronik

1975: Gründung der Hauptschule Haid 2 als eigenständige Schule
          Direktor: OSR Friedrich Königsmayr
          Bis 1982 wird der Unterricht in den Räumen der Hauptschule
          Haid 1, in der Volkschule Berg und in der Volksschule
          Kremsdorf erteilt. Alljährlich werden Schulschikurse auf der
          Koralpe für die 2. und 3. Klassen durchgeführt. Für einen
          sportlichen Jahresabschluss sorgt ein Sporttag mit einem
          LA-Dreikampf und Geschicklichkeitsbewerben sowie
          einem Fußballturnier.

          Eine Schülerligamannschaft, die von Hrn. HOL Hinterbuchner 
          Rudolf betreut wird, wird aufgebaut und nimmt an den 
          Bezirksmeisterschaften erfolgreich teil. Die SchülerInnen
          nehmen auch an der Cross Country Bezirksmeisterschaft teil.

1978: Im Dez. 1978 wird von der oö. Landesregierung der Bescheid 
          für die Errichtung der neuen Schul- und Sportanlage Haid 2
          gefasst.

1980: im Mai erfolgt der Baubeginn für die neue Schul- und
          Sportanlage.

1982: Ab der 2. Schulwoche kann das neue Gebäude bezogen
          werden. 
          Der Polytechnische Lehrgang übersiedelt von der
          HS Ansfelden in die HS Haid 2.
          Die 1. Schulweihnachtsfeier wird in der Sitzmulde abgehalten.

          Am 30. 4. 1983 findet die feierliche Eröffnung der 
          Schul- und Sportanlage Haid 2 statt. (Bürgermeister Wimmer, 
          Landeshauptmann Ratzenböck)

1983: Beginn der Sporthauptschule Haid, die 1. Sportklasse wird von 
          Hrn. Rudolf Hinterbuchner als Klassenvorstand geführt.

1985: Leistungsgruppen werden in den 1. Klassen neu eingeführt

1989: Am 1. März geht Dir. OSR Friedrich Königsmayr in den wohlverdienten 
          Ruhestand. Provisorischer Leiter wird HOL Karl Soukop.

1989: Aufbau der Schulbibliothek unter HOL Sigrid Malenda und HOL Zita Soukop.
          Der 1. Computerraum wird eingerichtet.
          Aufführung des Stückes „Mausical. Die Geschichte der kleinen Waldmaus 
          Adelheid“
          Beginn des Schulversuchs "Kooperative Hauptschulklasse" in Zusammenarbeit 
          mit der Allgemeinen Sonderschule Traun.

1990: Direktor: HOL Wilhelm Homolka
          Aufführung der 1a und der Polytechnischen Klassen: 
         „Fantastisches Sporttheater“

1993: Am 24. März 1993 Jubiläumsfeier „10 Jahre Sporthauptschule“

1998: Englischer Abend „English is cool at our school“

1999: Eröffnung des Englishrooms

2001: Am 15. Jänner wird HOL Ernst Dollhäubl mit der Leitung betraut.

2002: Englischer Abend: „Haid 2 goes west“
         
„Das Gespenst von Canterville“: Theatervorstellung der Schulspielgruppe unter der Leitung von
          HL Ilse Hausberger

2003: Am 1. September wird HOL Fridolin Malenda provisorischer Leiter

         Am 1. Dezember 2003 wird HOL Theresia Lauß mit der Leitung betraut.

2004: Schulklimaprojekt: Befragung der SchülerInnen über ihr Wohlbefinden, Beratungen mit Eltern;
          Projekte werden geplant und schrittweise umgesetzt.

2006: Die Wiener Zeitung kürt die HS Haid 2 zur „Schule des Monats“
          Friedenstag: Workshops, Erarbeitung der Schulverfassung, Symbol,
          Englischer Abend: „HS 2 goes English“

2007: Unterzeichnung der Schulverfassung
          Symbolfoto (Aufstellung aller SchülerInnen und Lehrkräfte im „Peace“-Zeichen)

2008: 25-Jahr-Feier der SHS; „Walter Wimmer Schule“

2011: Zertifizierung zur "Schule innovativ"

2012: PTS wird in die selbständige PTS Traun integriert

          Einführung der Neuen Mittelschule
          NMS Haid 2 wird Klimabündnisschule

2013: Gestaltung einer Mosaikwand von SchülerInnen unter der Leitung einer Künstlerin (Fr. Osterkorn)

 

Laufende Projekte und Veranstaltungen:

  • Eigenverantwortlliches Arbeiten (EVA) und Methodenvielfalt
  • Neue Autorität
  • Leseförderung
  • Zielgerichtete Lehrerfortbildung
  • Adventfeier alle 2 Jahre
  • Schulschlussfest