Erstmals Sieger beim Heimturnier
Anfang März richtete die SMS Haid 2 gleich mehrere Turniere in der heimischen 3-Fach-Sporthalle aus. Den Start machte die Ministufe (1. & 2. Klassen) am Donnerstag, den 6.3.2025. Hier nahmen jeweils drei Burschen- sowie drei Mädelsmannschaften der eigenen Schule teil. Alle Spielerinnen und Spieler konnten tolle Wettkampferfahrungen sammeln. Am besten schnitten die Schülerinnen der 2a ab, die den 3.Platz gewannen.
Beim Unterstufen-Turnier am Montag, 10.3.2025, nahmen die 3a sowie 4a teil. Die 3a musste sich nur letztjährigen Gewinnern aus Freistadt geschlagen geben - alles andere konnte man gewinnen. Noch besser ging der 4a - nach den Gruppenspielen gegen Neuhofen und Kremsmünster konnte man sich schließlich in der Endrunde auch gegen die Favoriten aus Freistadt sowie Ulrichsberg durchsetzen und somit erstmals das eigene Turnier gewinnen.
Fasching in der MS 2 Haid
Am Faschingsdienstag nahmen wir als Schule am Faschingsumzug in Haid teil. Manche Schüler und Schülerinnen überraschten uns mit tollen, originellen Kostümen.
Begleitet wurde der Umzug von der Trachtenkapelle Haid, am Hauptplatz tanzte die Faschingsgilde Traun für die Zuschauer und Zuschauerinnen. Die Gemeinde Ansfelden spendete für die Schüler und Schülerinnen köstliche Faschingskrapfen.
Nach dem Umzug klang der fröhliche Vormittag mit lustigen Spielen in den Klassenräumen und im Turnsaal aus, sodass der Faschingstag in ausgelassener Stimmung einen schönen Abschluss fand.
Reptilienschau
Am Montag, den 3. März fand an unserer Schule eine spannende und lehrreiche Reptilienschau für alle Klassen statt. Reptilienexperte Raphael Kollinger, der eine Auffangstation für Reptilien im Innviertel betreibt, hielt einen spannenden Vortrag und brachte eine Vielzahl dieser Tiere mit.
So konnten unsere Schüler und Schülerinnen verschiedene Schlangenarten, einen Gecko und sogar eine Vogelspinne aus nächster Nähe beobachten. Mit dabei waren auch drei Hornnattern, die die Schüler und Schülerinnen sogar halten durften. Außerdem trauten sich einige Kinder, eine Vogelspinne zu streicheln.
Ein zentraler Punkt dieses Vortrags war es, den Schülern ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse von Reptilien zu vermitteln und sie für den Schutz dieser Tiere zu sensibilisieren. Und unsere Schüler und Schülerinnen wissen nun, dass Schlangen & Co keine Spielzeuge sind, sondern Wildtiere, die eine artgerechte Umgebung brauchen.
Wintersportwoche der 2a
Gleich nach den Semesterferien fuhr die 2a-Klasse von 24. bis 28. Februar 2025 auf die Wurzeralm zur Wintersportwoche.
Bereits am Montag Nachmittag standen alle Kinder auf Skiern und schon bald gab es große Fortschritte. Innerhalb weniger Tage schafften alle Anfänger sämtliche blaue und rote Pisten, unter anderem auch die Talabfahrt. Die Fortgeschrittenen erkundeten das gesamte Skigebiet, inklusive der schwarzen Piste am Frauenkar.
Ein besonderes Highlight war das Snowmobil-Fahren, welches Gastgeber Stefan ermöglichte. Auch das Abendprogramm war sehr kurzweilig. Neben dem beliebten Mattenrutschen wurde eine Fackelwanderung unternommen, außerdem gab es einen “Bunten Abend” mit tollen Einlagen sowie einen Disco-Abend, bei dem richtig abgefeiert wurde.
Am Ende verging die Wintersportwoche wieder viel zu schnell - aber mit vielen schönen Erinnerungen.
3-fach-Sieg in Kremsmünster
Am Freitag, 7. Februar 2025 fuhren zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Sportklassen nach Kremsmünster, um an einem Hallen-Faustball-Turnier teilzunehmen.
Die Sportmittelschule 2 Haid stellte 4 Teams in 3 Leistungsklassen:
- Minis weiblich: Team 1a + 2a
- Minis männlich: Haid 1 (2a) und Haid 2 (1a)
- Unterstufe weiblich: Team 3a + 4a
Alle Teams zeigten tolle Leistungen, wodurch Turniersiege in allen drei Bewerben erreicht werden konnten!
Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder!
Sportunterricht in der Eishalle
Am Dienstag, 4. Februar 2025, fuhren die 1a und 2a Sportklassen gemeinsam in der Sportstunde zum Badezentrum Traun, um Eislaufen zu gehen.
Während manche Schüler/innen anfangs noch gar nicht Eislaufen konnten, gab es auch ein paar “Profis”. Da anfangs keine anderen Gäste anwesend waren, konnten die Kinder das gesamte Eis für sich alleine beanspruchen. Es wurde viel gefahren, aber auch der Spaß kam nicht zu kurz.
Zum Glück blieben alle Kinder verletzungsfrei - und so war es ein gelungener Ausflug in die Eishalle.
Anmeldungen für das Schuljahr 2025/26
In den nächsten Wochen findet die Anmeldung für das kommende Schuljahr 2025/26 statt. Hier finden Sie nochmals alle notwendigen Infos:
Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung: 07229 / 840 6610
Informationsabend (für Eltern): Montag, 20. Jänner 2025 um 19:00 Uhr
Anmeldung für die Sport-MS Haid
Anmeldungen für die SPORTKLASSE sind noch bis 10. Februar 2025 in der Direktion möglich.
Sportmotorischer Eignungstest: Der sportmotorische Eignungstest findet am 13. Februar 2025 um 13.15 Uhr statt. Hier können nur zuvor angemeldete Kinder teilnehmen.
Details zum Eignungstest für die Sportklasse.
Anmeldung für die MS 2 Haid
Anmeldungen für die REGELKLASSE (normale Klasse) sind von 24. Februar bis 7. März 2025 in der Direktion möglich, auch außerhalb des Schulsprengels. Die Schulnachricht des Kindes ist abzugeben.
Exkursion zum Landes- und Bezirksgericht Linz
Am Freitag, den 10. Jänner 2025, erhielten die Schülerinnen und Schüler der 4b die einmalige Gelegenheit, sich aus erster Hand über den Beruf des Richters und andere Tätigkeiten im Justizwesen zu informieren.
Hr. Mag. Boris Binder BA, Richter am Bezirksgericht Linz, lud uns ein, seine Verhandlungen live mitzuerleben. Darüber hinaus nahm er sich die Zeit, die einzelnen Strafsachen und den rechtlichen Handlungsrahmen des Strafgesetzbuches ausführlich zu erläutern. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, solche Berufe mit großem Verantwortungsbewusstsein auszuüben.
Zusätzlich hatten die Kinder die Möglichkeit, Fragen zu verschiedenen Berufsbildern im Justizbereich zu stellen. Dabei hatten sie auch die Chance eine Bezirksstaatsanwältin zu ihrer Ausbildung zu befragen. So erfuhren die Kids dabei auch viel über alternative Ausbildungswege, die über das klassische Jusstudium hinausgehen.
Schülerliga Futsal Bezirksmeisterschaften
Am Mittwoch, 18. Dezember 2024, fand in der eigenen Halle die Bezirksmeisterschaft im Futsal-Cup statt. Mit zahlreichen guten Fußballern ausgestattet, war die Erwartungshaltung groß.
Doch auch unsere Gegner waren sehr stark, und so war es ein äußerst spannendes Turnier. Am Ende erreichte unsere Mannschaft den guten 3. Platz. Und unsere Spieler waren die einzigen, die den Turniersieger aus Enns einmal bezwingen konnten.
Obwohl die Kinder enttäuscht waren, war es trotzdem ein gutes Resultat.
Wienwoche der 4. Klassen
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erlebten von 2. bis 6. Dezember eine ganz besondere Wienwoche, in der sie unsere Bundeshauptstadt in kultureller Hinsicht kennenlernen durften. Dabei stand viel auf dem Programm:
Wir durften ins Vienna International Center (UNO), dort wurden wir von einer französischen bzw. spanischen Dame durch die Räumlichkeiten geführt. Dabei konnten die Kids erfahren, welch wichtige Rolle diese große Organisation in der Welt inne hat. Am Donauturm hatten wir großes Glück. Das Wetter war recht nebelig, aber nach der Auffahrt zur Besucherterrasse standen wir einige Meter über der Nebeldecke. Viele Kinder waren auch mutig genug, die höchste Rutsche Europas hinunterzusausen. Die 4a erkundete das Naturhistorische Museum, die 4b konnte im Technischen Museum alte wie neue Technik bewundern. Ganz besonders spannend war dabei für viele die Hochspannungsvorführung, in der Blitze erzeugt wurden.
Beim Flughafen Schwechat wurden wir mittels eines Busses ganz nah an Hallen und Flugzeuge herangefahren. Thomas Brezinas Stimme kam durch die Lautsprecher, diese erklärte uns die wichtigsten Fakten. Im Anschluss besuchten wir einen Erlebnis-Showroom mit vier Pavillons, wir Besucher wurden darin zu Piloten, zu Fluglotsen, aber auch zu Koffer, die auf der "Kofferautobahn" unterwegs waren. Im Stephansdom lernten wir etwas über die Bildsymbolik und die Architektur dieser Kirche. Die 4a fuhr sogar per Aufzug zur "Pummerin". Im Schloss Schönbrunn besichtigten wir das Kindermuseum, das uns einen guten Einblick in diese Zeit gab und auch über die Lebensweisen und Kleidungsvorschriften der Kaiser erfuhren wir Erstaunliches (z.B. das tägliche Austauschen der Schuhe). In einer von der Wienaktion organisierten Busrundfahrt wurden uns die Bauten der Ringstraße bzw. des Stubeirings erklärt. Wir fuhren zur Praterallee und sahen auch das Ernst-Happel-Stadion. Außerdem gab es einen kurzen Abstecher zum Hundertwasserhaus. Die Schatzkammer und die Kaisergruft standen ebenso auf dem Programm. Hier konnten die Schüler und Schülerinnen auch ihr gutes Geschichtswissen anbringen.
Besondere Höhepunkte der Woche waren der Besuch des Musicals "Das Phantom der Oper" im Raimundtheater und das Eislaufen vor dem prachtvollen Wiener Rathaus.
Das Musical war spannend inszeniert, dabei waren die Bühnentechnik sowie der Gesang der Darsteller atemberaubend.
Doch es blieb nicht nur bei der Vorstellung – im Anschluss erhielten unsere Schüler und Schülerinnen die einzigartige Gelegenheit zu einem Backstage-Gespräch mit einer der Hauptdarstellerinnen. So erfuhren sie aus erster Hand, was es bedeutet, auf der Bühne zu stehen und die Magie eines Musicals zu erleben. Natürlich durfte auch der Prater nicht fehlen. Trotz Winter hatten einige Fahrgeschäfte geöffnet und so konnte die Gemeinschaft zwischen 4a und 4b auch am Tagada gestärkt werden.
Mit vielen Erinnerungen und einem Koffer voller Erlebnisse kehrten unsere Schülerinnen und Schüler schließlich am Freitag wieder zurück nach Hause. Bestimmt hatten sie dort viel zu erzählen...
Vorweihnachtszeit
Passend zum Adventbeginn wurde unsere Schule auch heuer wieder weihnachtlich geschmückt. Highlight ist der wunderschön geschmückte Christbaum mit Geschenken, der in der Aula beim Eingangsbereich alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Gäste begrüßt.
Vielen Dank an den engagierten Elternverein, der den Baum aufgestellt und geschmückt hat! So funktioniert ein tolle Schulpartnerschaft mit allen Beteiligten.
Tag der offenen Tür am 4. Dezember 2024
Wir laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen VS und ihre Eltern ein, unsere Schule am Tag der offenen Tür am Mittwoch, 4. Dezember 2024, von 13:00 bis 15:00 Uhr zu besuchen.
Hier erfährst du mehr über unsere Schule (Sportklasse und Regelklasse, Mittagsessen und -betreuung, Nachmittagsbetreuung) und die Räumlichkeiten:
- 3-Fach-Sporthalle mit Tribüne
- Spiegelsaal und Boulderwand
- 2 EDV-Räume
- BE-Raum
- Musik-Raum
- EHH-Küche
- Bücherei
- 2 Werkräume (technisch und textil)
- NAWI-Raum
- Klassenräume mit Visualizer, Beamer und teilweise Smartboard
Außerdem bekommst du einen Einblick in den Schulalltag und Unterricht.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Jayden zu Gast bei uns
Jayden Kupke war selbst vier Jahre Schüler der Sportklasse in Haid. Am 18. November 2024 war er einerseits bei uns, um den 4. Klässlern in Berufsorientierung einen kleinen Einblick in seine aktuelle Schullaufbahn (BORG LINZ) zu geben und andererseits unseren jüngsten Faustballern/innen in der unverbindlichen Übung wertvolle Tipps mit auf den Weg zu geben.
Denn erst im Oktober bewies Jayden, dass er sich mit den 10 besten Spielern des OÖ Landeskaders beim Jugendeuropapokal gegen die stärksten Faustballspieler seiner Altersklasse durchsetzen kann. Oberösterreich gewann das Finale in der Schweiz knapp vor Württemberg (Schwaben). Wir gratulieren sehr herzlich und sind stolz auf dich.
Lauf-Ausflug zum Motorikpark bei herrlichem Herbstwetter
Bezirksmeisterschaft Cross Lauf
Am 11. Oktober 2024 fanden die Bezirksmeisterschaften des Cross-Country-Laufes im Schlosspark Enns statt. Eine anspruchsvolle Strecke, mit einigen Höhenmetern, wurde von unseren Schülern und Schülerinnen bravourös gemeistert. Es wurde um jeden Platz eifrig gekämpft, um am Ende das bestmöglichste Resultat zu erreichen. Die Jungs der 1. und 2.Klasse konnten den dritten Platz erlaufen. Für die Mädchen der 1. und 2. Klasse, sowie für die Jungs der 3. und 4. Klasse reichte es sogar für den zweiten Rang.
Die Heldinnen des Tages waren allerdings die Mädchen der 3. und 4. Klasse. Diese haben am Ende des Tages mit einer äußerst starken Leistung den ersten Platz erreicht und somit völlig verdient den Siegerpokal überreicht bekommen. Gratuliere an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zu einem tollen Wettkampf. Wir freuen uns auf die bevorstehenden Landesmeisterschaften in Grein.
Schulinterner Cross Country Lauf
Am 04. Oktober 2024 fand die schulinterne Cross-Lauf-Meisterschaft statt. Bei sehr schwierigen Bedingungen gingen alle Kinder an ihre Leistungsgrenze. Es war ein toller Lauf über Wiesen, Asphalt und Sandflächen. Wir gratulieren allen Kindern, die sich für die Bezirksmeisterschaften in Enns qualifizieren konnten.
Kennenlerntage Ulrichsberg
Die neue 1a unserer Schule machte sich am 30. September 2024 auf den Weg nach Ulrichsberg, um dort die Kennenlerntage zu verbringen. Der erste Tag wurde mit einer Runde Soccergolf eröffnet. Weiters wurde an der Schwimmtechnik gearbeitet und auf der Leichtathletikanlage fleißig trainiert.
Die Kinder hatten vor allem am Abend einmal richtig Zeit, sich bei Gesellschaftsspielen und Themenabend kennenzulernen. Es waren drei tolle Tage, die für die Klassengemeinschaft sehr wichtig waren.
Eröffnungsfeier zu Schulbeginn
Am Montag, 9. September 2024 begann das neue Schuljahr mit einer Eröffnungsfeier in der Aula. Das diesjährige Schulmotto "Freundschaft und Zusammenhalt" wurde mit einer Geschichte von Schmetterlingen, die immer zusammenhalten, präsentiert. Dabei wurde von allen Beteiligten der Schulgemeinschaft - Lehrer, Schüler, Eltern - ein Plakat mit Schmetterlingen erstellt.
Dieses Plakat soll die Schülerinnen und Schüler das gesamte Schuljahr an die Eröffnungsfeier erinnern. Besonders aufregend war der Tag für die neuen Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen. Sie wurden - gemeinsam mit vier neuen Lehrerinnen und Lehrern - herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Nun freuen wir uns auf ein neues Schuljahr, in dem wieder viele Projekte, Ausflüge und Sportveranstaltungen geplant sind.
Schulbeginn am 9. September 2024
Ältere Nachrichten
Ältere Nachrichten aus den vergangenen Schuljahren findest du im Nachrichten-Archiv.