Osterferien

Am Freitag vor den Osterferien, dem 31. März 2023, spendierte der Elternverein unserer Schule wie auch in den letzten Jahren einen Korb voller bunter Ostereier. So konnten sich unsere Schüler und Schülerinnen am Brauch des "Ostereierpeckens" erfreuen. Anschließend wurden die Eier mit Appetit verspeist.

Nun freuen sich Schüler/innen und auch Lehrer/innen auf hoffentlich erholsame Osterferien.

   

Was macht eine Journalistin?

Am Dienstag, 28. März 2023, bekamen die 2a und 2b Klasse Besuch von einer Journalistin. Während des 1,5-stündigen Workshops der "Lie Detectors" gab es interessante Einblicke in die Arbeit einer Journalistin und auch nützliche Hinweise und Tools, wie man Nachrichten auf Wahrheit überprüfen kann.

Die Schülerinnen und Schüler gingen Fake News auf die Spur und deckten Unwahrheiten auf. Außerdem gab es hilfreiche Tipps und Tricks zum Umgang mit Falschnachrichten. Spannende Geschichten aus dem Leben einer Journalistin rundeten den Workshop ab.

    

Workshop "Safer Internet"

In der 2b Klasse wurde am Donnerstag, 23. März, ein Workshop zum Thema "Safer Internet" abgehalten. Eine Trainerin der Initiative "Saferinternet.at" kam in die Klasse und arbeitete mit den Schülern und SchülerInnen am Thema "Umgang mit problematischen Inhalten und Verhaltensweisen im Internet". Dank den Fächern Digitale Grundbildung und Informatik waren unsere Schüler und SchülerInnen über das Thema bereits gut informiert und konnten so auf diesem Vorwissen aufbauen.

3. Platz beim letzten Indoor Turnier des Schuljahres

Am Donnerstag, dem 23. März 2023, reisten 18 Schülerinnen und Schüler der SMS 2 Haid nach Laakirchen zum Unterstufen-Turnier der 1. und 2. Klassen. Es nahmen insgesamt 22 Schulmannschaften bei diesem letzten Hallenturnier des Schuljahres teil. Im Spiel um Platz 3 gab es ein Haider Derby.

Im ersten Durchgang mussten die Mädels direkt gegen den haushohen Favoriten und späteren Turniersieger der 2s (Sportklasse) aus Laakirchen antreten. Wie bereits beim Finale in Haid vor zirka zwei Wochen musste man sich geschlagen geben. Anschließend gewannen die Mädels zwar 3 Spiele, aber verloren das entscheidende Duell in der Verlängerung gegen das BRG Vöcklabruck mit 10:11. Letztlich belegte man den 5. Platz.

,,Heute haben wir mit gemischten Mannschaften aus erster und zweiter Klasse gespielt. Es gab Höhen und Tiefen - wichtige Erfahrungen zu sammeln stand im Vordergrund. Dass die Burschen dann sogar um die Medaillenplätze mitspielen, zeigt, dass wir uns als Schule gut weiterentwickeln,” so die Sportlehrerin E. Denk.

Besser lief es bei beiden Burschen Mannschaften. Mit jeweils nur einer Niederlage im ganzen Turnier qualifizierten sich beide Haider Teams für das kleine Finale. Der Sieg ging hauchdünn mit 8:7 an Haid 1. Bei der Siegerehrung sponserte die “Pizzeria Rio” riesige Pizzen, die sich die Kinder redlich verdient hatten.

Besten Dank an unseren Elternverein sowie an die Stadtgemeinde Ansfelden. Ohne die Unterstützung wären solche Turnierteilnahmen nicht möglich.

   

Überraschender Turniersieg in Kleinmünchen

Ein gemischtes Mädelsteam aus drei verschiedenen Klassen vertrat am Mittwoch, 15. März 2023, unsere Schule beim Trainingsturnier in Linz. Die Sportmittelschule Linz-Kleinmünchen organisierte ein Hallenturnier für Mädchen mit einer tollen Kulisse - die neu gestaltete bzw. wiedereröffnete Turnhalle mit Videoleinwänden und riesigen Tribünen waren eine schöne Erfahrung.

Insgesamt konnte man sportlich mit zwei Unentschieden sowie zwei knappen Siegen den 1. Platz ergattern. Glückwunsch & weiter so! Danke an die Organisation der SMS Linz! 

   

Losglück für die SMS 2 Haid

Beim Faustballturnier der Unterstufe nahmen unsere Sportklassen der 3a und 4a am Dienstag, 14. März 2023, teil. Durch ein Losglück gewann man bei der Siegerehrung sogar noch den Sportastic-Premium-Jugend-Faustball.

Spielerisch begann man stark und konnte die ersten Gruppensiege schnell einfahren. Danach musste die 3a gleich zweimal hintereinander in die Verlängerung - einmal gegen den späteren Turniersieger (3s Laakirchen) und danach gegen die MS Timelkam. Leider verlor man jeweils mit einem Punkt Unterschied ganz knapp, sodass die Medaillenchancen hauchdünn dahin waren. Die 4a konnte sich für das kleine Finale qualifizieren, verlor dann aber gegen das BRG aus Vöcklabruck. 

,,Es ist immer toll für die Burschen, wenn wir uns mit den Besten von OÖ messen können. Schade, dass wir heute in den entscheidenden Momenten nicht so mutig im Zuspiel waren. Wir werden nun fleißig trainieren und wollen im Sommer zu den Landesmeisterschaften,” sagt der Sportkoordinator V. Wieshofer. 

Denn die Landesmeisterschaften finden dann Anfang Juni wieder in Laakirchen statt. 

   

Faustball Heimturnier in Haid

Ansfelden. Am 8. März 2023 fand das Faustball Heimturnier der ersten und zweiten Klassen in Haid statt. Das Marianum aus Freistadt gewann bei den Burschen und bei den Mädchen unterlag die SMS 2 Haid den Laakirchnerinnen. 

Insgesamt 11 Mannschaften standen sich beim Turnier Anfang März gegenüber. Die stärksten Faustballteams aus OÖ folgten der Einladung nach Haid. Für alle Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte sowie die ZuschauerInnen war es eine tolle Veranstaltung.

"Wir sind stolz, dass unsere Schülerinnen und Schüler super Spiele zeigen konnten. Schön, dass es sogar mit einer Medaille geklappt hat. Danke an alle Helfer/innen sowie die Unterstützung unserer Stadtgemeinde Ansfelden,” freut sich Turnierleiter und Sportlehrer R. Schwarzelmüller.

Die SMS 2 Haid ging beim Heimturnier gleich mit vier eigenen Teams an den Start. Dadurch bekamen auch die jüngeren SchülerInnen viel Spielzeit und die ersten Erfahrungen ein Turnier zu spielen. Die älteren Burschen und Mädchen qualifizierten sich souverän für die Endrunde des Turniers. Dort stand man im Halbfinale bei den Jungen den Mühlviertlern aus Freistadt gegenüber. Es folgte ein hochklassiges sowie spannendes Spiel, das erst in der Verlängerung denkbar knapp mit einem Punkt Unterschied an die Gäste ging. Es folgte der etwas enttäuschende 4. Platz. Bei den Mädchen lief es besser. Mit nur einem verlorenen Spiel in der Vorrunde schaffte man es ins Finale. Dort stand jedoch das bis dahin ungeschlagene Team aus Laakirchen gegenüber, die souverän den Titel 2023 erringen konnten. 

In den nächsten Wochen steht ein richtiger Faustball-Schwerpunkt an. Die SMS 2 aus Haid wird zu Gast bei der SMS Kleinmünchen sowie der SMS Laakirchen sein - die ganze Schule hofft auf eine Revanche in diesen letzten Hallenturnieren bevor dann wieder Faustball im Frühling sowie Sommer auf dem Naturrasen gespielt wird. 

    

Kompetenztraining der 3. Klassen im AMS Traun

Am 6.2.23 absolvierte die 3a und am 26.3.23 die 3b beim AMS in Traun ein Kompetenztraining.

Bei interessanten Übungen und einem Stationenbetrieb konnten die Schüler und Schülerinnen ihre Stärken finden und erarbeiten. Es war für alle ein sehr lehrreicher, ergebnisorientierter Tag.

Winterprojektage der 2b und der 3b

Die 2b und die 3b reisten gemeinsam vom 28.2. bis zum 1.3.23 nach Großraming in den Nationalpark Kalkalpen, um rund um die Brunnbachschule verschiedene Aktivitäten im Schnee zu erleben.

Gerade rechtzeitig kurz vor unserer Ankunft gab es in den Kalkalpen endlich Schneefall und so stürzten sich bald die Schüler und Schülerinnen voller Freude in den Schnee.

Mit der Rangerin Maria aus dem Nationalpark Kalkalpen lernten die Schüler und Schülerinnen alles über den Luchs, sie konnten ein Ortungsgerät ausprobieren, sie versuchten Tierspuren verschiedenen Tieren zuzuordnen und so lernten alle dabei viel über die Natur und über das Erhalten von Wildnis.

Außerdem bauten die Kinder tolle und stabile Iglus, sammelten erste Erfahrungen mit Schneeschuhen und abends wurde der Tag mit Gesellschaftsspielen abgerundet.

 

Lesetheater mit den Erstklässlern

In den letzten Deutsch-Stunden vor den Ferien im Februar 2023 stand das Lesetheater in unseren ersten Klassen an. Dabei lesen die SchülerInnen in verschiedenen Rollen die Geschichte vor. Passend zu den geschriebenen Schularbeiten ging es um das Thema "Märchen".

Unter Anderem wurden der Froschkönig, Frau Holle sowie der gestiefelte Kater gespielt. Alle Kinder konnten mit Sprachübungen ihre Rhetorik verbessern. Das Highlight waren die Kostüme, die alle Kinder zur Vorführung anziehen durften. Es wurde beim Proben viel gelacht und alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte hatten sichtlich Spaß. 

   

Eislaufen der 4a

An den Dienstagen am 31. Jänner sowie am 7. Februar 2023 fuhr die 4a Klasse nach Traun, um im Sportunterricht Eislaufen zu gehen.

Die Kinder konnten dabei ihr Talent am Eis zeigen und hatten sichtlich Spaß. Da kaum andere Gäste anwesend waren, konnte zum Schluss sogar am Eis Fangen gespielt werden. 

   

Österreichische Schulsporthilfe

    

Eislaufen der 2b Klasse

Am Montag, 23. Jänner 2023, fuhren die Schüler und Schülerinnen der 2b Klasse gemeinsam mit Fr. Pachner und Fr. Pointecker zur Eislaufhalle nach Traun. Dort hatte unsere Klasse den gesamten Eislaufplatz fast nur für sich.

Die Schüler und Schülerinnen konnten ihr Können auffrischen und manche versuchten sich bereits an schwierigen Kunststücken. Nach etwas mehr als zwei Stunden kamen alle wieder wohlbehalten in der Schule an - zwar müde , aber gutgelaunt.

 

 

Mit dem Nachtwächter unterwegs in Linz

Am 17. Jänner 2023 erkundete die 3B gemeinsam mit dem bekannten Linzer Nachtwächter die Linzer Altstadt. Auf der gemeinsamen Stadttour lernten die Schüler/innen allerlei zur Linzer Stadtgeschichte, insbesondere zum Stadtleben im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Dabei durfte auch nicht die eine oder andere historische Anekdote fehlen, die die Schüler/innen auch manches Mal in Staunen versetzte.

    

Skikurs der 3a und 4a auf der Wurzeralm

Eine Woche nach der 2a, also von 16. bis 20. Jänner 2023, machten sich die 3a und 4a Sportklassen auf den Weg zur Wurzeralm, um bei der Wintersportwoche Skifahren zu lernen bzw. das Können zu verbessern. Erfreulicherweise konnten alle Schüler/innen teilnehmen, auch die Wetter- bzw. Schneelage war gut - und so wurde es eine tolle, erfolgreiche Sportwoche.

Da die 3a im Vorjahr leider den Skikurs nicht absolvieren konnte (Corona), gab es einige Anfänger. Bereits am Dienstag fuhren sie das erste Mal die blauen Pisten hinunter. Am Ende der Woche konnten alle Schüler/innen auf allen Pisten fahren, gleichzeitig gab es keine einzige Verletzung! Ein abwechslungsreiches Programm an den Abenden - vom Spieleabend über Mattenrutschen, Fakelwanderung und auch Disko - sorgte für eine spannende Woche, die wieder viel zu schnell zu Ende ging.

   

Wintersportwoche auf der Wurzeralm

Die 2a reiste direkt nach den Winterferien für fünf Tage (9.1-13.1.2023) auf die Sonnalm, um im Skigebiet der Wurzeralm ihr Skikönnen zu verbessern. Glücklicherweise kamen pünktlich zum Wochenstart 10 cm Neuschnee dazu, sodass der Wintersportwoche nichts im Wege stand.

Neben dem täglichen Skifahren konnten die Schülerinnen und Schüler weitere tolle Aktivitäten unternehmen (wie zum Beispiel eine Schneewanderung zum Wildtiergehege, Nachtrodeln sowie eine Fackelwanderung). Abgerundet wurden die Outdoor-Erlebnisse mit Gesellschaftsspielen und der Kinderdisco am letzten Abend. Insgesamt eine sehr schöne Woche, an der alle Schülerinnen und Schüler der Klasse teilnehmen konnten.

   

Auf den Spuren der Linzer Geschichte

Gut ausgerüstet mit Helm und Taschenlampe tauchten die Schüler/innen der 4B am 23. Dezember 2022 in die Linzer Geschichte des Limonistollens ein. Der Limonistollen wurde während des Zweiten Weltkriegs als Luftschutzkeller genutzt. Heute kann dieser gemeinsam mit einem Guide besichtigt werden.

Die Schüler/innen konnten hier viel Neues und Interessantes über die Zeit des Zweiten Weltenkriegs, die Nutzung des Limonistollens sowie den Lebensalltag von verschiedenen Personen in Linz lernen.

   

Schulsport-Ausrüstung bei Machsport

Ab 1. Jänner 2023 kann die Sportausrüstung unserer Schule über den Partner Machsport selbständig bestellt und abgeholt werden. Unter dem Link können die gewünschten Sportartikel bestellt werden. 

Das jeweilige Kürzel (Nachname+Vorname bzw. ganzer Vorname am weißen T-Shirt) bleibt wie gehabt und muss in den Pflichtfeldern angegeben werden. Die Ware kann dann in Folge im Machsport-Shop (in der Plus City) abgeholt und bezahlt werden. Zusätzlich bekommen Sie eine Rabattkarte vom Sportgeschäft. Mit dieser erhält man im Shop Vergünstigungen auf diverse Artikel.

    

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Kolleginnen und Kollegen sowie allen Eltern und Erziehungsberechtigten frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und die gelebte Schulpartnerschaft.

   

Workshop der 3b

Am 21. Dezember 2022 hatte die 3b Klasse einen Workshop vom SOS-Kinderdorf. Der Workshopleiter erarbeitete mit den Schüler/innen mit viel Lachen, Gesang und auch stillen Momenten, welche Werte für ihr Leben wichtig sind.

Freundlichkeit, Freundschaft, Freude, Vertraulichkeit, Mut, Lachen sind nur einige wichtige Werte in der 3b Klasse. Der Workshop hat viele zum Nachdenken gebracht, aber alle hatten auch viel Spaß dabei.

    

Bezirksmeisterschaften Fußball

Die Mittelschule 2 Haid war Veranstalter und zugleich Austragungsort für die Fußball Schülerliga Bezirksmeisterschaften am 21. Dezember 2022. Die Schulmannschaften aus Enns, Traun, Neuhofen, Haid 1 und Haid 2 nahmen an diesem Turnier teil. In heißumkämpften Spielen konnten sich schlussendlich die Hausherren aus der Mittelschule 2 Haid durchsetzen und am Ende des Tages den Turniersieg feiern.

Dies ist schon viele Jahre her, dass dies einer Mannschaft aus der Sportmittelschule Haid gelang. Umso größer ist die Freude, dass man sich nun in der nächsten Runde mit dem mehrmaligen Bundessieger aus Kleinmünchen und vielen weiteren spitzen Schulteams messen darf. Und vielleicht können die Jungs aus Haid dort erneut für eine Überraschung sorgen.

   

Faustball Weihnachtsturnier in Neuhofen

Am Dienstag, 20. Dezember 2022, fand in Neuhofen ein Faustball Weihnachtsturnier der 3. und 4. Klassen statt. Die Jungs starteten dabei mit zwei Mannschaften und die Mädels mit einer Mannschaft, die zum Teil mit Schülerinnen der 2. Klassen unterstützt wurden.

Beim Turnier konnten alle Schüler/innen ihre Faustball-Fähigkeiten zeigen. Es gab viele schöne, lange Ballwechsel mit teilweise spektakulären Schlägen bzw. Punkten. Am Ende durften wir sowohl bei den Mädchen (die zum Teil deutlich ältere Gegnerinnen schlugen) und bei den Jungs den 1. Platz feiern. Herzlichen Glückwunsch für die tollen Leistungen an alle!

   

Winterzauber auf dem Sportplatz

Am Freitag, 16. Dezember 2022, nutzten die beiden Sportklassen 1a und 2a die erste Stunde der Doppeleinheit in BSP, um schöne Schneemänner und Schneefrauen zu bauen sowie zu verkleiden.

Danach konnten sich noch alle Schülerinnen und Schüler in der Halle bei Turnwettkämpfen aufwärmen und auspowern. Eine besondere Dezember-Sporteinheit, die sichtlich allen Spaß gemacht hat. 

   

Tag der offenen Tür am 14. Dezember 2022

Wir laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen VS und ihre Eltern ein, unsere Schule am Tag der offenen Tür am Mittwoch, 14. Dezember 2022, von 13:00 bis 15:00 Uhr zu besuchen.

Hier erfährst du mehr über unsere Schule (Sportklasse und Regelklasse, Mittagsessen und -betreuung, Nachmittagsbetreuung) und die Räumlichkeiten:

  • 3-Fach-Sporthalle mit Tribüne
  • Spiegelsaal und Boulderwand
  • 2 EDV-Räume
  • BE-Raum
  • Musik-Raum
  • EHH-Küche
  • Bücherei
  • 2 Werkräume (technisch und textil)
  • NAWI-Raum
  • Klassenräume mit Visualizer, Beamer und teilweise Smartboard

Außerdem bekommst du einen Einblick in den Schulalltag und Unterricht.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Selbstverteidigungskurs 3B und 4B

Am 21. und 28. November 2022 nahmen die Mädchen der 3B und 4B im Zuge des Sportunterrichts an einem Selbstverteidigungskurs teil. Sie lernten dabei Grundtechniken zur Gewaltprävention, Kommunikation und Deeskalation kennen.

Darüber hinaus eigneten sie sich auch grundliegende Methoden zur Schlagabwehr und zum Schlagtraining an. Die Mädchen erlernten viele neue Inhalte und hatten dabei sichtlich Spaß! Besonderer Dank gilt auch dem Kursleiter Ulrich Gruber und dessen tolle Einführung zur Selbstverteidigung!

   

The Titanic Quest

Am 22. und 23. November 2022 machte sich die AHS-Englisch-Gruppe der 3. Klassen auf, um als Hobby-Journalisten das geheimnisvolle Rätsel zu einem/r Überlebenden der Titanic zu lösen.

Die einzige Spur bildete ein alter, handgeschriebener Brief, der zuvor von einem mysteriösen Boten übermittelt worden war. Anhand verschiedener Aufgaben erarbeiteten sich die Schüler/innen mühsam in Teams einen Hinweis nach dem anderen, um letztendlich den Namen der/des letzten überlebenden Titanic-Passagiers/in zu ermitteln.

Nach ca. 120 Minuten wurde das Geheimnis endlich gelüftet. Herzliche Gratulation an alle Teams, die das Rätsel erfolgreich lösen konnten!

   

AMS Workshop der vierten Klassen

Am Montag, 21. November, und Mittwoch, 30. November 2022, besuchten die vierten Klassen das AMS Traun, um sich bei einem Bewerbungstraining Tipps und Tricks für die Zeit nach der Mittelschule zu holen.

Zu Beginn des Workshops gab es viele nützliche Informationen - sowohl für Schüler/innen, die eine Lehre anstreben, als auch für jene, die eine weitere Schule besuchen möchten. Danach waren die Schüler/innen selbst an der Reihe und beschäftigten sich mit vielen Themen rund um die Vorbereitung und Durchführung von Bewerbungen und Bewerbungsgesprächen.

Ein gelungener Tag, der hoffentlich vielen Schüler/innen geholfen hat, die richtige Entscheidung für die Zeit nach der Mittelschule zu treffen.

   

Soziales Lernen in der 2b

In der letzten SOLE-Stunde experimentierte die 2b mit rohen Eiern. 
Ein Ei sollte einen Fall von etwa 5 Metern überstehen.
Im Team von 4 - 5 Kindern wurde nach einer Lösung dafür gesucht. Die Schüler und Schülerinnen bekamen verschiedenste Materialien und bastelten damit diverse Fallhilfen oder Schutzausrüstungen für ihr Ei.
Nur ein Ei überlebte den Sturz leider nicht, alle anderen blieben heil!
Das war gelungene Teamarbeit!

Exkursion zur Papierfabrik Feurstein in Traun

Am 10. November 2022 machten sich die 4. Klassen mit ihren Klassenvorständen auf den Weg, um die Dr. Franz Feurstein GmbH zu besuchen. Obwohl mitten in Traun gelegen, ist dies eine große Papierfabrik mit mehreren Produktionsanlagen.

Nach der Begrüßung erfolgte eine  kurze Firmenvorstellung im imposanten Besprechungszimmer. Danach gab es für die Schüler/Innen eine Werksführung durch die Produktion. Dabei konnten die Schüler/innen einiges über die Papierproduktion erfahren, auch die möglichen Lehrstellen wurden vorgestellt.

Am Ende gab es noch eine Verköstigung für alle - und zwar Hamburger und Pommes von McDonalds. Diese sind nämlich in Verpackungspapier der Fa. Feurstein verpackt. Dies ist nur eines von vielen Beispielen, wo deren Papier eingesetzt wird.

   

Elternverein gratuliert Fr. Mann zur definitiven Übernahme der Schulleitung

Nach vier Jahren provisorischer Leitung konnte sich Fr. Martha Mann, BEd, nach einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren als Schulleiterin der Mittelschule 2 in Haid behaupten. Hier werden 140 Schüler und Schülerinnen von einem 21köpfigen Lehrerteam in Regel- und Sportklassen unterrichtet.Bereits seit 1998 ist Fr. Mann in dieser Schule tätig. Neben ihrem Hauptfach Mathematik kann sie auch die Lehrämter für die Fächer Informatik, Bewegung und Sport, Textiles und Technisches Werken und Ernährung und Haushalt vorweisen. Die engagierten Mitglieder des Elternvereins der Schule freuen sich über das Ergebnis dieses Bewerbungsprozesses und gratulierten Fr. Mann in der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Elternvereins besonders herzlich.

Wir Lehrer und Lehrerinnen bedanken uns aufrichtig bei den Mitgliedern des Elternvereins für die durchwegs gute Zusammenarbeit!

   

Lidl Schullauf

Am Dienstag, den 25. Oktober 2022, einen Tag vor den Herbstferien, schnürten nochmals alle Kinder der Sportklassen ihre Laufschuhe. Es ging zum alljährlichen Lidl-Lauf, der im Trauner Sportzentrum statt fand.

Es wurden in allen Altersklassen sehr gute Ergebnisse in der Einzelwertung erlaufen. Bestleistungen: Bei den kleinen Mädchen wurde es der 4. Platz. Bei den großen Jungs reichte es sogar für Platz 3. Bei den kleinen Jungs konnte mit überragender Leistung sogar Platz 1 erreicht werden.

Bei einem Starterfeld von teilweise mehr als 100 Kindern sind dies spitzenmäßige Leistungen. Herzliche Gratulation an alle Läufer und Läuferinnen.

   

Cross-Country Landesmeisterschaften

Am Dienstag den 18. Oktober 2022 nahmen einige Schülerinnen und Schüler bei den Cross-Country Landesmeisterschaften in Königswiesen teil. Berechtigt für diesen Bewerb waren nur Kinder, die sich bei den Bezirksmeisterschaften dafür qualifizieren konnten.

Eine unglaublich schwierige Strecke mit extrem steilen Anstiegen, stark verwurzelten Streckenabschnitten durch den Wald und einige Engstellen über Stock und Stein verlangte den besten Läuferinnen und Läufern unserer Schule alles ab. Es wurden tolle Mannschaftsergebnisse und teils spitzen Einzelleistungen von den Kindern erlaufen.

Gratulation an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für diesen erfolgreichen Wettkampf.

   

Bezirksmeisterschaften Cross-Country-Lauf

Am Dienstag, 11. Oktober 2022, fanden in Enns die Bezirksmeisterschaften im Cross-Country-Lauf statt.

Jeweils 5 Läufer/innen in den Kategorien Mädchen bzw. Knaben U1 (1. und 2. Klassen) sowie U2 (3. und 4. Klassen) nahmen daran teil, wobei die 4 besten Platzierungen in die Wertung kamen. Einige Schüler/innen konnten mit absoluten Top-Leistungen aufzeigen und so schafften die Mannschaften zwei 2. und zwei 3. Plätze.

Am kommenden Dienstag finden dann die Landesmeisterschaften statt, wofür sich die Schüler/innen mit ihren Leistungen qualifiziert haben.

   

Berufspraktische Tage und Berufsmesse

Die 4. Schulwoche stand ganz im Zeichen der Berufsorientierung der 4. Klassen. Von Dienstag - Donnerstag (4. - 6. Oktober 2022) durften alle Schüler/innen bei Betrieben schnuppern und somit einen Einblick in das Arbeitsleben bzw. in die Lehrausbildung einzelner Berufe erhalten. Neben allen Schüler/innen der 4. Klassen nutzten auch einige Schüler/innen der 3. Klassen diese Möglichkeit.

Vielen Dank an die zahlreichen Betriebe aus den Gemeinden Ansfelden, Traun, Leonding, Pasching, Hörsching, Pucking, Linz und auch Enns, die den Schüler/innen diese Möglichkeiten boten. Die Berufsfelder reichten vom Einzelhandel (in den verschiedensten Geschäften), über pharmazeutisch-kaufmännische Assistent/in, Bäcker/in, Koch bis hin zu Elektrotechniker/in, Papiertechniker/in, Maschinenbau, Automechaniker/in, Logistiker/in, Dachdecker/in uvm.

Am Freitag, 7. Oktober 2022, fuhren dann die 4. Klassen mit ihren Klassenvorständen zur Berufsmesse nach Wels. Dort konnten sie sich über die nächsten Schritte nach Absolvierung der Mittelschule informieren. Sowohl zahlreiche Lehrbetriebe als auch weiterbildende Schulen waren vor Ort und beantworteten die Fragen der Schüler/innen.

   

Carpe diem in Ovilava!

Die 3A-Klasse nützte den Freitag, 7. Oktober 2022, für einen Besuch des Römermuseums in Wels, zu Gründungszeiten von den alten Römern auch „Ovilava“ genannt. Dabei reisten die Schüler/innen mehr als 2000 Jahre zurück und tauchten in die damalige römische Kultur ein. Hier erfuhren die Jugendlichen mehr über den Alltag der Römerinnen und Römer in Wels und lernten dabei die typische Kleidung, die römischen Spiele, das Essen und Wohnen, die römische Schule, etc. kennen.

Der eine oder die andere durften sich auch praktisch als Römer/in in entsprechender Kleidung versuchen. Auch die Auseinandersetzung mit echten Quellen aus der Römerzeit (z.B. Überreste einer römischen Villa, gefundene Wandmalereistücke,...) kam nicht zu kurz. Die 3A-Schüler/innen konnten viel Neues und Interessantes lernen und hatten sichtlich Spaß dabei!

   

Teilnahme der 4B an der Initiative #DIEJUNGEWAHL

Am 29. September 2022 nahm die 4B an der Initiative „Die Junge Wahl“ teil. Bei dieser Initiative können Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich von sechs bis fünfzehn Jahren an einer symbolischen Bundespräsidentenwahl teilnehmen. Nach einer Einführung zur Bundespräsidentenwahl sowie einer genaueren Auseinandersetzung mit den Kandidaten für die diesjährige Wahl durften die Schüler/innen selbst für einen Kandidaten ihrer Wahl per Briefwahl abstimmen.

Bei der tatsächlichen Stimmabgabe wurde auch auf einen authentischen Ablauf geachtet. Nach der Kundmachung der wahlberechtigten Personen (alle Schüler/innen) durften die Jugendlichen nach Vorlage eines Ausweises ihre Wahlkarte entgegennehmen und schließlich gemäß des Wahlgeheimnisses anonym in einer Wahlkabine wählen. Die Wahlkarte wurde danach in eine Wahlurne geworfen und anschließend per Post zur Stimmenauszählung nach Wien gesandt. Die Stimmenauswertung der jungen Wahl erfolgt am 9.10. 

Im Anschluss an die symbolische Bundespräsidentenwahl durften die 4B-Schüler/innen auch gleich noch eine/n Klassensprecher/in sowie eine Vertretung wählen. Gelernte Inhalte zu Wahlen sowie der praktischen Umsetzung von demokratischen Wahlen konnten somit nochmals vertieft werden. Die 4B-Schüler/innen lernten an diesem Tag praktisch, wie sie ihre (politische) Meinung äußern und eine aktive Rolle in einer demokratischen Gesellschaft einnehmen können. 

   

Schul-interne Cross-Country-Lauf Ausscheidungen

Am Donnerstag, 29. September 2022, gab es das erste Highlight in diesem Sport-Schuljahr. Auf der schuleigenen Sportanlage fanden die Schul-internen Cross-Country-Lauf Ausscheidungen statt. Die Sportlehrer freuten sich auch über viele gute Leistungen der Schülerinnen und Schüler.

Insgesamt gab es 4 Wertungen:

  • Mädchen 1./2. Klasse
  • Knaben 1./2. Klasse
  • Mädchen 3./4. Klasse
  • Knaben 3./4. Klasse

Die jeweils 5 besten Schülerinnen und Schüler haben sich für die Bezirksmeisterschaften in Enns qualifiziert.

   

Kennenlerntage der 1a-Klasse in Ulrichsberg

Von 26. - 28. September 2022 fanden die Kennenlerntage der neuen 1a-Klasse in Ulrichsberg statt. Am Montag gingen die Schülerinnen und Schüler bei sonnigem Wetter die wunderschöne, 12 km lange Böhmerwaldblickwanderung.

Das Regenwetter am Dienstag wurde durch einen Besuch im Heimathaus Ulrichsberg überbrückt, wo die Klasse spontan eine Gratis-Führung bekam. Abschließend konnte die erste Schwimmstunde im Vitalbad Ulrichsberg durchgeführt werden.

An den Abenden wurde bei lustigen Kennenlernspielen am Dachboden des Jugendgästehauses viel gelacht!!! 

   

Ansfeldener Erlebnislauf

Letzten Sonntag, 18. September 2022, fand der 8. Ansfeldner Erlebnislauf statt. Knapp 50 Schülerinnen und Schüler aus unserer Schule nahmen teil.

Trotz starken Regens und niedrigen Temperaturen konnten unsere Sportler/innen tolle Leistungen bringen und waren am Ende sogar auf am Podest vertreten. Weiter so!

   

Schulbeginn am 12. September 2022

Wir freuen uns auf den Schulstart am Montag, 12. September 2022!

Am Montag treffen wir uns um 7:30 Uhr am Sportplatz zur gemeinsamen Eröffnungsfeier.

 

Dauer der Unterrichtszeiten für die 1. Woche:

Montag, 12.9.22: ca. 9:00 Uhr
Dienstag, 13.9.22:​ 11:15 Uhr
Mittwoch bis Freitag: 12:10 Uhr

   

Ältere Nachrichten

Ältere Nachrichten aus den vergangenen Schuljahren findest du im Nachrichten-Archiv.